Datenschutz
Grundsätze der Datenerhebung
Im Rahmen der vertraglichen Leistungserbringung durch uns werden
personenbezogene Daten registrierter Nutzer zur Abwicklung von
Bestellungen sowie zur Optimierung des Angebots erhoben, gespeichert,
verarbeitet und genutzt. Wir speichern keine persönlichen Daten, soweit
der Kunde diese nicht freiwillig, oder durch seinen Besuch (Cookies)
automatisch, zur Verfügung gestellt hat.
Die automatisch erhobenen Daten sind Informationen in den Log-Dateien
der Webserver, die durch den Browser übermittelt werden. Dies sind:
Browsertyp/-version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL (die zuvor
besuchte Seite), Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
Uhrzeit der Serveranfrage.
Diese Daten sind anonymisiert. Eine Zusammenführung mit anderen
Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer
statistischen Auswertung gelöscht. Soweit nach den gesetzlichen
Bestimmungen eine Einwilligung hinsichtlich der Erhebung, Speicherung,
Verarbeitung und Nutzung erforderlich ist, wird diese von uns eingeholt.
Datenerhebung
Bei der Registrierung zur Aufnahme eines Vertragsverhältnisses mit uns gibt uns der Kunde Daten bekannt, welche von uns gespeichert werden. Dies sind: Vor- und Nachname, Liefer- und Rechnungsanschrift, Geburtsdatum, E-mail-Adresse, Telefonnummern, Bankverbindungsdaten, Kreditkartendaten, Steuer Nr/Umsatzsteuer-ID Nummer Der Kunde kann jederzeit die Berichtigung, Löschung oder Sperrung seiner Daten verlangen. Hierzu senden Sie bitte eine E-Mail an die Adresse: info@aloelr.de Ein Widerspruch im Hinblick auf die Erhebung, Nutzung oder Verarbeitung nicht freiwilliger Daten führt dazu, dass von uns die angebotenen Dienste nicht mehr erbringen kann und wird daher als Kündigung gewertet. Eine Löschung der für die Vertragsabwicklung erforderlichen Daten erfolgt erst, wenn der Vertrag vollständig abgewickelt ist und die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dem nicht entgegenstehen.
Cookies
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die von einer Webseite auf Ihrer Festplatte abgelegt wird und uns ermöglicht, die Häufigkeit der Seitenaufrufe sowie die allgemeine Navigation zu messen. Die Cookies erheben keinerlei persönliche Daten über Sie. Cookies richten auf Ihrem Computer keinen Schaden an und enthalten auch keine Viren. Wir verwenden Cookies mit dem Ziel, die Webseite in Zukunft individueller zur Verfügung stellen zu können.
Datenweitergabe
Wir werden erhobene Daten nur weitergeben, wenn Dritte – insbesondere
Lieferanten - in unserem Auftrag Daten verarbeiten, das Gesetz, oder
eine dazu berechtigte staatliche Stelle uns dazu verpflichtet, oder der
betreffende Kunde seine Einwilligung hierzu gegeben hat.
Sofern nicht per Vorkasse bezahlt wird, erfolgt zur Wahrung unserer
berechtigten Interessen eine Weitergabe des Käufernamens und der Adresse
zwecks Bonitätsprüfung ggf. an die SCHUFA Holding AG oder einen
gleichwertigen Partner.
Bundesdatenschutzgesetz
Nach dem Gesetz haben Sie ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über
ihre gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung
oder Löschung dieser Daten.
Aufrechnung
(1) Dem Kunden steht das Recht zur Aufrechnung nur zu, wenn seine
Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt oder unbestritten sind.
(2) Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts ist der Kunde nur insoweit befugt, als sein Gegenanspruch auf dem gleichen Vertragsverhältnis beruht.
Schlussbestimmungen, salvatorische Klausel
(1) Sollten einzelne Regelungen dieser AGB unwirksam sein oder werden,
wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Regelungen nicht berührt.
(2) Sofern es sich bei dem Käufer um einen Kaufmann, eine juristische
Person des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches
Sondervermögen handelt oder der Käufer keinen Gerichtsstand im Inland hat, ist
Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus und im Zusammenhang mit
Vertragsverhältnissen zwischen dem Käufer und uns Rheda-Wiedenbrück.
(3) Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des internationalen Privatrechts und des in deutsches Recht übernommenen UN-Kaufrechts.
