Lieferung und Lieferzeit
(1) Wir bemühen uns, die Bestellungen zeitnah zu bearbeiten. Wenn kein
anderer Liefertermin vereinbart wurde, erfolgt die Lieferung in der Regel
innerhalb von 2-4 Werktagen. Auf eventuelle abweichende Lieferzeiten weisen wir
auf der jeweiligen Produktseite hin.
(2) Sollten wir einen vereinbarten Liefertermin nicht einhalten, so hat
uns der Käufer eine angemessene Nachfrist zu setzen, die in keinem Fall zwei
Wochen unterschreiten darf.
(3) Gefahrenübergang Bei Endverbrauchern (Nichtkaufleuten) geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Ware beim Versendungskauf mit der Übergabe der Ware an den Endverbraucher oder einen von ihm bestimmten Empfänger über. Ansonsten geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware beim Versendungskauf mit der Übergabe der Ware an den Spediteur oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person auf den Käufer über.
Gewahrleistung
(1) Bei Mängeln der gelieferten Sache gilt
gegenüber Endverbrauchern die gesetzliche Gewährleistungsfrist.
(2) Gewährleistungsansprüche gegenüber
Kaufleuten werden auf einen Zeitraum von einem Jahr ab Auslieferung beschränkt.
Für Kaufleute gilt § 377 HGB.
(3) Für Schadensersatzansprüche des Käufers gelten in allen Fällen die besonderen Bestimmungen des § 9 dieser AGB
Haftung auf schadensersatz
(1) Schadensersatzansprüche – gleich aus
welchem Rechtsgrund – gegen uns, einschließlich unserer Vertreter und
Erfüllungsgehilfen, die leichte Fahrlässigkeit voraussetzen, bestehen nur, wenn
eine wesentliche Vertrags-/Kardinalpflicht verletzt worden ist.
Schadensersatzansprüche sind in diesem Fall der Höhe nach auf den typischen
vorhersehbaren Schaden beschränkt.
(2) Ansprüche wegen Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit sowie wegen Sachschäden nach dem Produkthaftungsgesetz wegen vorsätzlichen Verhaltens oder grober Fahrlässigkeit sowie für garantierte Beschaffenheitsmerkmale bleiben von obigen Haftungsbeschränkungen unberührt.
Eigentumsvorbehalt
1) Wir behalten uns das Eigentum an den
gelieferten Sachen bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises vor. Während
des Bestehens des Eigentumsvorbehalts darf der Käufer die Sache (nachfolgend:
Vorbehaltsware) nicht veräußern oder sonst über das Eigentum hieran verfügen.
(2) Bei Zugriffen Dritter – insbesondere
Gerichtsvollzieher – auf die Vorbehaltsware muss der Käufer auf das bestehende
Dritteigentum hinweisen und uns unverzüglich benachrichtigen, damit wir unsere
Eigentumsrechte durchsetzen können.
(3) Bei vertragswidrigem Verhalten des Käufers, insbesondere bei Zahlungsverzug, sind wir berechtigt, die Vorbehaltsware herauszuverlangen, sofern wir vom Vertrag zurückgetreten sind.
bewertungen und testimonials
(1) Wir freuen uns, wenn Sie von unseren
Produkten überzeugt sind. Entsprechende Rückmeldungen veröffentlichen wir von
Zeit zu Zeit vollständig oder in Auszügen auf unserer Website sowie
gegebenenfalls auf anderen Werbeträgern.
(2) Sollten Sie mit einer Veröffentlichung Ihrer Äußerungen nicht oder nicht mehr einverstanden sein, können Sie uns jederzeit dies durch eine Email an: info@aloelr.de mitteilen.